Das BASA-Verfahren ist das ideale Erhebungsverfahren, um sowohl psychische Belastungen als auch gesundheitsförderliche Ressourcen zu ermitteln. Damit ist es ein wertvoller Bestandteil, um Arbeit besser zu gestalten. Dabei hat es die Arbeitsbedingungen im Blick und ermöglicht darüber nachhaltige Erfolge für sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmen zu erzielen.
Darüber hinaus deckt der BASA die gesetzlichen Anforderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab, so dass auch diesen Verpflichtungen nachgekommen wird.
Wenn Sie den BASA mit uns einsetzen, profitieren Sie außerdem von unserer modernen Software, die durch den Einsatz von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz große Arbeitserleichterungen erzielt. Damit schafft unsere Software für den BASA Ihnen Raum damit Sie Ihre Kompetenzen ausspielen können.
Das BASA-Verfahren unterscheidet sich von den meisten anderen Verfahren in vielfacher Hinsicht:
– Der BASA ist modular aufgebaut, so dass die benötigen Module gewählt werden können. Zudem ist der BASA auch selbstkonfigurierend, so dass die Teilnehmer nur für sie relevante Inhalte gezeigt bekommen. Ein Festlegen von Fragebögen je Tätigkeitsgruppe ist daher nicht nötig.
– Der BASA hat eine zweigeteilte Fragetechnik, die sowohl arbeitswissenschaftlich als auch psychologisch funktioniert.
– Der BASA verwendet eine logisches Konstrukt, um Gefährdungen bzw. Ressourcen zu identifizieren. Damit funktioniert der BASA auch ohne Benchmarks, ohne Korrelationsrechnungen und ohne künstliche Grenzwerte.
Wir setzen eine selbstentwickelte Software ein, die für den BASA mit seiner zweigeteilten Fragetechnik maßgeschneidert wurde. Das ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Durchführung, bei der die Ergebnis-Berichte nach dem Ende der Erhebung ohne langes Warten bereitstehen. Dies umfasst sogar automatisch erzeugte schriftliches Zusammenfassung samt Maßnahmenvorschlägen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Sie haben die gesamte Projektleitung beim Kunden. Sie können Ihrem Kunden u.a. folgende Module verrechnen:
– Planung des Projektes
– Einteilung der Auswertungsgruppen bzw. der Auswertungshierarchie
– Information der Mitarbeiter und Führungskräfte
– Interpretation der Auswertungsdokumente
– Abhalten von Maßnahmenworkshops
– Moderation von Treffen der Steuergruppe
– Eintragung in die Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente
Sie sehen, auch mit der bequemen Durchführung einer Online-Befragung, gibt es viele weitere Projektteile, die Sie selbst durchführen und an den Kunden verrechnen können.
Ja, der BASA kann auf allen Endgeräten mit Internetzugang durchgeführt werden. Ein Browser genüg (z.B. Edge, Chrome oder Safari). Eine App-Installation ist nicht notwendig.
Der BASA sollte von fachlich kompetenten Personen durchgeführt werden, die über Kenntnisse im Arbeitsschutz und zu psychischer Belastung verfügen. Laut BAuA kommen dafür verschiedene Berufsgruppen infrage, etwa Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen oder erfahrene Betriebsräte. Mehr hierzu findet sich in der BAuA-Broschüre zur Umsetzung in der betrieblichen Praxis.
Eine Hilfestellung beim Verständnis der BASA-Ergebnisse stellen die automatisch erstellen KI-Berichte dar, die den BASA je Auswertungsgruppe zusammenfassen und auch Vorschläge für Maßnahmen gleich mitliefern.
AT: Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz in der aktuell gültigen Fassung finden Sie hier im RIS.
CH: Wird demnächst hier ergänzt
DE: Das Arbeitsschutzgesetz in der aktuell gültigen Fassung enthält die Vorgaben für die Gefährdungsbeurteilung in §5. Zudem gibt es ein Vorschriften- und Regelwerk seitens der GDA.
Häufig wird auch die Norm ISO-10075 1 bis 3 herangezogen als aktueller „Stand der Technik“. Sie finden diese Normen auch in dem Buch „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“ (Demerouti u.a., 2012). Dieses gibt es u.a. auf Amazon zu kaufen.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Gefährdungsbeurteilungs- oder Evaluierungsprojekt. Setzen Sie sich hierfür mit uns in Verbindung (Kontakt AT, Kontakt DE, Kontakt CH) und sagen Sie uns, was in etwa geplant ist. Gerne machen wir Ihnen anschließend ein modulares Angebot für die Erstellung, Erhebung und Auswertung des BASA-Verfahrens.
Sollten Sie bereits Kunde von uns sein und mit einem Produkt von uns arbeiten, setzen Sie sich mit Ihrem Kundenbetreuer in Verbindung. Wir helfen gerne weiter!